Eymattstrasse–Neuhausweg

Die Bau­arbeiten für den Fern­wärme­ausbau im Bereich Eymatt­strasse und Neu­haus­weg dauern voraus­sicht­lich von November 2025 bis Frühling 2028. Parallel dazu saniert Energie Wasser Bern (ewb) in Teilen des Gebiets die Versor­gungs­infra­struktur. Der Bau­perimeter umfasst Teile der Murten­strasse, den Säge­hof­weg, die Eymatt­strasse, den Neu­haus­weg sowie Teile des Korn­wegs. Neben den Liegen­schaften wird der von der Stadt geplante neue Werk­hof auf dem Neuhuus-Areal ans Fern­wärme­netz ange­schlossen. Die Arbeiten sind mit dem Bau der neuen Velo­haupt­route koordiniert.

251028_bethlehem_eymattstrasse_web.svg
251028_bethlehem_eymattstrasse_zeitplan_web.svg

Aktueller Stand der Bauarbeiten

Die Bau­arbeiten beginnen ab dem 3. November 2025 im Bereich des Neuhuus-Areals. Dort wird gegen­wärtig der neue Werk­hof gebaut, in welchen sich die Stadt ein­mieten wird. Der Werk­hof wird eben­falls ans Fern­wärme­netz ange­schlossen. Die Fern­wärme­leitungen müssen ver­legt werden, bevor die Umgebungs­arbeiten des neuen Werk­hofs ausge­führt werden, wes­halb dieser Bau­abschnitt vorge­zogen wird. Eben­falls Anfang November werden im Grün­bereich auf der nörd­lichen Seite der Murten­strasse im Abschnitt zwi­schen den Abzwei­gungen Bümpliz­strasse und Neuhaus­weg Wurzel­sondagen ausge­führt. Hinter­grund ist die von der Stadt geplante Ver­breiterung der Strasse für die neue Velo­haupt­route, welche ewb und die Stadt gemein­sam realisieren.

Ab Februar 2026 beginnen die eigent­lichen Haupt­arbeiten für den Fern­wärme­ausbau und die Sanie­rung der Werk­leitungen. Sie werden von drei Bau­teams in verschie­denen Abschnitten parallel ausge­führt. Die von der Energie­zentrale Forst­haus kommende Wärme­haupt­leitung wird ab der Abzwei­gung Bümpliz­strasse via Murten­strasse Richtung Westen ver­längert. Gleich­zeitig beginnen die Bau­arbeiten im Korn­weg, im Bereich der Zufahrt zum Ein­kaufs­zentrum von Coop. Ab April 2026 werden erste Arbeiten in der Eymatt­strasse ausgeführt.

Die umfang­reichen Bau­arbeiten wirken sich auf die Verkehrs­situation im Quartier aus. Der Tram­verkehr und -fahrplan werden nicht einge­schränkt, es müssen teil­weise aber temporär Bus­halte­stellen ver­schoben werden. Komplett­sperrungen von Strassen sind keine vorge­sehen. Der Verkehr wird immer mindes­tens ein­spurig geführt, Umlei­tungen werden signali­siert. Es ist mit Ein­schrän­kungen und Behinde­rungen zu rechnen. Die Zugäng­lichkeit von Läden, Einkaufs­zentren und weiteren öffent­lichen Ein­rich­tungen ist jeder­zeit sicher­gestellt. Die Arbeiten für den Fern­wärme­ausbau, die Sanie­rung der Werk­leitungen, die neue Velo­haupt­route sowie die Sanie­rung der Leitungen des Wasser­bunds Region Bern sind koordi­niert und werden gemein­sam ausgeführt.

Kontakt

Energie Wasser Bern
Adam Jurski
Gebietsprojektleiter Bethlehem
Mail senden

Auskunft ausserhalb der Betriebszeiten

Pikettdienst Energie Wasser Bern
Telefon 031 321 31 11