Gebiet Bethlehem
Fellerstrasse–Asylweg
Die Bauarbeiten für den Fernwärmeausbau im Bereich Fellerstrasse, Riedbachstrasse, Asylweg und Brünnenstrasse haben Mitte Oktober 2024 begonnen. Parallel dazu saniert Energie Wasser Bern (ewb) in Teilen des Gebiets die Versorgungsinfrastruktur. Um möglichst effizient zu bauen, die Zugänglichkeit des Quartiers aber nicht zu stark einzuschränken, wird etappiert und zeitweise mit zwei Bauteams parallel gearbeitet. Die Arbeiten dauern gemäss aktueller Planung bis Ende 2028.
* Der genaue Terminplan für die Etappen 3–6 wird Ende Herbst 2025 ausgearbeitet.
Aktueller Stand der Bauarbeiten
Bereits abgeschlossen ist der Fernwärmeausbau in der Fellerstrasse und in einem Teil der
Riedbachstrasse auf Höhe des Parkplatzes der Einkaufszentren. Aktuell werden die Fernwärmeleitungen im nördlichen Teil der Riedbachstrasse zwischen den Einkaufszentren und
der Waldmannstrasse verlegt. In einem nächsten Schritt werden auf den gegenüberliegenden Seiten derselben Strassenabschnitte die Versorgungsleitungen saniert. Durch dieses etappierte Vorgehen kann eineTotalsperrung der Strassen vermieden werden. Die Sanierung der Versorgungsleitungen im östlichen Teil der Fellerstrasse ist bereits im Gang. Bis voraussichtlich Ende 2025 sind alle Bauarbeiten in der Fellerstrasse und im nördlichen Ast der Riedbachstrasse abgeschlossen.
Voraussichtlich ab Februar 2025 folgen die Bauarbeiten ab der Kreuzung Fellerstrasse/Riedbachstrasse bis zur Waldmannstrasse. Die Riedbachstrasse bleibt immer mindestens in eine Richtung befahrbar. Der motorisierte Verkehr wird situativ über Umleitungen oder Lichtsignale gelenkt. Der öffentliche Verkehr fährt gemäss Fahrplan, in gewissen Phasen werden die Haltestellen in der Riedbachstrasse leicht versetzt. Die Einkaufszentren sind ohne Einschränkung zugänglich. Die Zufahrt zu den entsprechenden Parkplätzen ist jederzeit sichergestellt.
Energie Wasser Bern ist sich der Nähe eines grossen Teils der Bauarbeiten zu den Schulanlagen im Brünnenpark bewusst und legt ein grosses Augenmerk auf die Schulwegsicherheit. Entsprechende Massnahmen werden rechtzeitig eingerichtet und kommuniziert.
Gelegentliche Unterbrüche der Strom- und Wasserversorgung sind leider unvermeidbar und werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Wir bitten Sie um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, welche der Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung und die Sanierung der Versorgungsinfrastruktur mit sich bringen. Wir bemühen uns, die Auswirkungen für Sie möglichst gering zu halten.
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM VERKEHR
Angesichts der langen Bauzeit ist gelegentlich mit Verkehrsbeschränkungen und Umleitungen zu rechnen. Untenstehend finden Sie jeweils aktuelle Informationen rund um die Verkehrsmassnahmen.
Wiederaufnahme Mitte Januar bis voraussichtlich Mitte Mai 2025
Die Bauarbeiten werden jeweils in Abschnitten von ca. 50 Metern ausgeführt. In diesen Bereichen sind die Feller- und Riedbachstrasse nur einspurig befahrbar. Ein Verkehrsdienst wird eingesetzt.
Der Zugang zu den Liegenschaften sowie zu den Privatparkplätzen ist sichergestellt.
Temporäre Einschränkungen sind jedoch möglich.Fussgänger*innen können die Baustellen in den signalisierten Bereichen jederzeit passieren.
Die öffentlichen Parkplätze (Blaue und Weisse Zone) in der Fellerstrasse sind weiterhin und bis voraussichtlich Sommer 2025 aufgehoben.
Bauphase 1: bis voraussichtlich Mitte März 2025
Die seit Oktober 2024 laufenden Bauarbeiten zum Fernwärmeausbau werden auf der Nordseite der Fellerstrasse weitergeführt. Beim Gebäude des Bundesamts für Bauten und Logistik BBL erfolgt der Zusammenschluss mit dem bereits gebauten Abschnitt der Transportleitung. Eine Querung des Baubereichs ist für alle Verkehrsteilnehmenden bei den Einfahrten zu den Liegenschaften im Tscharnergut möglich.
Bauphase 2: ab Mitte Februar bis voraussichtlich Mitte April 2025
Die Fernwärme-Transportleitung wird ab der Kreuzung Feller-/Riedbachstrasse auf der östlichen Seite der Riedbachstrasse weitergebaut. Der Zugang zum Einkaufszentrum sowie die Ein- und Ausfahrten der Parkplätze sind jederzeit gewährleistet.
Bauphase 3: im Anschluss an Bauphase 1,
bis voraussichtlich Mitte Mai 2025
Nach Abschluss des Fernwärmeausbaus in der Fellerstrasse erfolgt die Sanierung der Wasserleitungen auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Die Bauarbeiten beginnen erst, nachdem die Bauphase 1 abgeschlossen ist. Der Start erfolgt beim BBL-Gebäude Richtung Riedbachstrasse. Im Bereich der Liegenschaften können der Baubereich und die Fellerstrasse gequert werden.
Kontakt
Energie Wasser Bern
Adam Jurski
Gebietsprojektleiter Bethlehem
Mail senden
Auskunft ausserhalb der Betriebszeiten
Pikettdienst Energie Wasser Bern
Telefon 031 321 31 11