Hochfeld–Engeried–Neufeld

Nach der Fertig­stellung der Wärme­transport­leitung in der Hochfeld­strasse haben im September 2023 die Bau­arbeiten für die Erschlies­sung der Liegen­schaften im Hochfeld-, Engeried- und Neufeld­quartiers mit klima­schonender Fern­wärme begonnen. ewb nutzt die Gelegen­heit, um gleich­zeitig die Trink­wasser-, Gas- und Strom­infra­struktur sowie die Strassen­beleuch­tung zu sanieren. Die Bau­arbeiten dauern gemäss aktueller Planung voraus­sicht­lich bis Frühling 2026.

Bauetappen und Stand der Arbeiten Hochfeld, Engeried und Neufeld
1Herbst 2023 – Sommer 2024
2Sommer 2024 – Winter 2024/25
3Herbst 2024 – Frühling 2025 (a)
Herbst 2024 – Sommer 2025 (b)
4Winter 2024/25 – Frühling 2025 (a)
Winter 2024/25 – Sommer 2025 (b)
5Sommer 2025 – Frühling 2026
6Sommer 2026
Deckbelageinbau und Markierungsarbeiten

Aktueller Stand der Bauarbeiten

Im west­lich der Neubrück­strasse liegenden Teil des Bau­peri­meters sind die Arbeiten zu einem grossen Teil abge­schlossen bzw. weit fortge­schritten. Aktueller Schwer­punkt ist das Enge­ried­quartier. In einem grossen Teil der abge­schlossenen Strassen­abschnitte wurde vorerst nur die Trag­schicht ver­legt, ein grob­körniger, asphal­tierter Belag. Strassen­markie­rungen (z. B. blaue Zone) werden provi­sorisch ange­bracht. Mit dem Asphal­tieren des Deck­belags (oberste Asphalt­schicht) wird wegen der Setzung des Bodens eine gewisse Zeit­spanne zuge­wartet. Zudem wird der Ein­bau des Deck­belags mit den von der Stadt geplanten Auf­wertungs­mass­nahmen im Strassen­raum abge­stimmt. Die Belags­arbeiten führen zu kurzen, etappierten Sper­rungen von wenigen Tagen. Sie werden früh­zeitig angekündigt.

Um die Bau­­zeit und die Belastung für die Bevöl­kerung möglichst kurz zu halten, werden die Bau­arbeiten etappiert und durch mehrere Teams parallel ausgeführt. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 07.00 und 17.00 Uhr, gelegent­lich auch länger, bis spätestens 20.00 Uhr. Zwischen 12.00 und 13.15 Uhr sind keine lärm­intensiven Arbeiten erlaubt. Fall­weise wird auch samstags gearbeitet. Arbeiten nach 20.00 Uhr oder am Sonntag sind nur in Aus­nahme­fällen möglich und werden früh­zeitig kommuniziert.

Parallel zur Erweiterung des Fern­wärme­netzes saniert ewb die Wasser-, Gas- und Strom­leitungen, die teil­weise über 70 Jahre alt sind. Eben­falls erneuert werden die Netz­anschlüsse der Liegen­schaften sowie Hydranten und Trafo­stationen. Die Strassen­beleuchtung wird mit moderner und umwelt­freundlicher LED-Technologie ausge­stattet. Der Fern­wärme­ausbau wird zudem mit den Auf­wertungs­massnahmen im Strassen­raum koordiniert.

Die engen Platz­verhält­nisse in den Quartieren sind auch für die Verkehrs­führung heraus­fordernd. ewb hat dazu in Absprache mit der Stadt Bern ein Verkehrs­konzept erarbeitet. Da eine vorüber­gehende Reduktion eines Teils der Park­plätze in der blauen Zone nicht zu vermeiden ist, werden zusätzlich alter­native Park­plätze zur Verfügung gestellt und vor den jeweiligen Bau­etappen kommuniziert. Sind private Garagen oder Einstell­hallen tangiert, wird ewb mit der Eigentümer­schaft frühzeitig individuelle Lösungen suchen.

Platz benötigen auch die Installations­plätze: In der Regel sind je nach Bau­etappe mindestens zwei davon gleich­zeitig in Betrieb. Der Haupt­installations­platz an der Neufeld­strasse wird während der gesamten Bau­phase benötigt.

Am 6. September 2023 hat ewb die Bevölkerung der betrof­fenen Quartiere gemein­sam mit Ver­tretern des städti­schen Tief­bau­amts über die bevor­stehende Bau­phase orientiert. Informiert wurde zu den über­geordneten Zielen des Fern­wärme­ausbaus, zum konkreten Ablauf der Bau­phase, zum Verkehrs­konzept, zur Bau­stellen­sicherung, zu den Vor­teilen einer Fern­wärme­heizung und zum Stand der Strassen­aufwertungs­mass­nahmen der Stadt Bern.


AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM VERKEHR

Angesichts der langen Bau­zeit ist gelegent­lich mit Verkehrs­beschrän­kungen und Umlei­tungen zu rechnen. Unten­stehend finden Sie jeweils aktuelle Informa­tionen rund um die Verkehrs­massnahmen.

Ab Anfang Juni bis voraussichtlich Mitte September 2025

Bauarbeiten Simonstrasse

Für die gesamte Bauphase gilt: 

  • Der Zugang zu den Liegen­­schaften ist jeder­­zeit sichergestellt.

  • Fuss­gänger*innen können die Bau­­stelle jeder­­zeit in den signali­­sierten Be­­reichen passieren.

  • Velo­fahrer*innen können eben­falls passieren, müssen aber teil­weise ab­steigen und ihr Velo schieben.

  • Während den Vorbereitungs­arbeiten kann der motori­sierte Ver­kehr in der Simon­strasse
    bis auf kurz­zeitige Ein­schränkungen normal verkehren.

  • Ab Beginn der eigentlichen Bau­arbeiten Anfang Juni ist die Durch­fahrt durch die Simon­strasse für den motori­sierten Ver­kehr komplett gesperrt.

  • Im Bau­bereich stehen mehrere private Park­plätze temporär nicht zur Ver­fügung. Die Bau­leitung wird mit den be­troffenen An­wohner*innen früh­zeitig Kontakt auf­nehmen, um Ersatz­massnahmen zu besprechen.

  • Post­dienst und Kehricht­ent­sorgung funktionieren wie ge­wohnt. Der Kehricht muss an den Abfuhr­daten bis 7 Uhr vor das Haus ge­stellt werden. Er wird von den Bau­teams ein­ge­sammelt und weggebracht.

Ab Anfang Juni bis voraussichtlich Ende 2025

Bauarbeiten Engeriedweg

Für die gesamte Bauphase ab Anfang Juli gilt: 

  • Der Zu­gang zu den Liegen­­schaften ist jeder­­zeit sichergestellt.

  • Fuss­gänger*innen können die Bau­­stelle jeder­­zeit in den signali­­sierten Be­­reichen passieren.

  • Velo­fahrer*innen können eben­falls passieren, müssen aber teil­weise ab­steigen und ihr Velo schieben.

  • Während den Vorbereitung­sarbeiten kann der motori­sierte Ver­kehr im Engeriedweg bis auf kurz­zeitige Ein­schränkungen normal verkehren.

  • Ab Beginn der eigentlichen Bau­arbeiten Anfang Juli ist die Durch­fahrt durch den Engeriedweg für den motori­sierten Ver­kehr komplett gesperrt.

  • Im Bau­bereich stehen mehrere private Park­plätze temporär nicht zur Ver­fügung. Die Bau­leitung wird mit den be­troffenen Anwohner*innen früh­zeitig Kontakt auf­nehmen, um Ersatz­massnahmen zu besprechen.

  • Post­dienst und Kehricht­ent­sorgung funktionieren wie ge­wohnt. Der Kehricht muss an den Abfuhr­daten bis 7 Uhr vor das Haus ge­stellt werden. Er wird von den Bau­teams ein­ge­sammelt und weggebracht.

Kontakt

Energie Wasser Bern
Dominik Müller
Gebietsprojektleiter Länggasse–Neufeld
Mail senden

Auskunft ausserhalb der Betriebszeiten
Pikettdienst Energie Wasser Bern
Telefon 031 321 31 11

Downloads

15. Mai 2025
12. März 2025
19. Februar 2025
13. Dezember 2024
1. November 2024
4. Oktober 2024
18. September 2024
26. August 2024
28. Juni 2024
21. Juni 2024
21. Juni 2024
17. Juni 2024
7. Juni 2024
4. März 2024
21. Dezember 2023
6. September 2024
17. August 2023
9. Mai 2023