Transport­leitung Schwabgut

Die Bauarbeiten für den Fern­wärme­ausbau im Bereich der Stöckacker-, Morgen- und Franken­strasse haben im Oktober 2024 mit der Unter­querung der Bethlehem­strasse begonnen. Parallel dazu saniert Energie Wasser Bern (ewb) in Teilen des Gebiets die Ver­sorgungs­infra­struktur. Um möglichst effizient zu bauen, die Zugäng­lich­keit des Quartiers aber nicht zu stark einzu­schränken, wird etappiert und zeit­weise mit zwei Bau­teams parallel gearbeitet. Die Arbeiten dauern gemäss aktueller Planung bis Herbst 2026. 

Bauetappen Transportleitung Schwabgut
Zeitplan der einzelnen Bauetappen

Aktueller Stand der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten ent­lang der Stöckacker- und Morgen­strasse haben im Oktober 2024 mit der Unter­querung der Bethlehem­strasse begonnen. Um eine Sperrung für den öffent­lichen und den motori­sierten Verkehr zu verhin­dern, erfolgte die Querung unter­irdisch in einem graben­losen Ver­fahren. Dies hat mehrere Monate gedauert.

Im laufenden Jahr werden die Bau­arbeiten im verblei­benden Abschnitt der Stöck­acker­strasse sowie in der Morgen­strasse im Abschnitt zwi­schen der Bern­strasse und der Franken­strasse weiter­geführt. Die Unter­querung der Bern­strasse ist grössten­teils während der Sommer- und Herbst­ferien vorge­sehen. 2026 werden in der Morgen- und Franken­strasse die rest­lichen Abschnitte der Transport­leitung inklusive der Netz­anschlüsse gebaut.

Energie Wasser Bern ist sich der Nähe eines Teils der Bau­arbeiten zu den Schulen Schwab­gut, Gotthelf­strasse und Höhe bewusst und legt ein grosses Augen­merk auf die Schul­weg­sicher­heit. Entsprechende Mass­nahmen werden recht­zeitig einge­richtet und kommuniziert.

Gelegentliche Unter­brüche der Strom- und Wasser­versor­gung sind leider unver­meid­bar und werden Ihnen recht­zeitig mitge­teilt. Wir bitten Sie um Ver­ständ­nis für die Unan­nehm­lich­keiten, welche der Aus­bau der klima­freund­lichen Wärme­versorgung und die Sanierung der Ver­sorgungs­infra­struktur mit sich bringen. Wir bemühen uns, die Aus­wirkungen für Sie mög­lichst gering zu halten. 

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM VERKEHR

Angesichts der langen Bau­zeit ist gelegen­tlich mit Verkehrs­beschränkungen und Um­leitungen zu rechnen. Unten­stehend finden Sie jeweils aktu­elle Infor­mati­onen rund um die Verkehrsmassnahmen.

Ab Mitte Juli bis voraus­sichtlich Oktober 2025 

Stöckackerstrasse und Unterquerung Bernstrasse 

Für die Dauer der Bau­arbeiten gilt:

  • Der Zugang zu den Liegen­schaften ist zu Fuss und mit dem Velo jeder­zeit gewährleistet. 

  • Fuss­gänger*innen können die Bau­stellen jeder­zeit in den signalisierten Bereichen passieren. 

  • Velofahrer*innen können passieren, müssen aber teil­weise absteigen und ihr Velo schieben. 

  • Für den motorisierten Verkehr ist die Stöckacker­strasse wieder via Bethlehem­strasse erreichbar. Neu ist hingegen die Einfahrt in die Stöckacker­strasse via Bern­strasse gesperrt. 

  • Der Kehrricht kann auch im Bau­bereich wie üblich gemäss Abfall­kalender der Stadt Bern vor das Haus gestellt werden. Er muss am Abfuhr­tag vor 7 Uhr bereit­gestellt werden und wird danach von den Bau­teams eingesammelt und weggebracht.

 
Stöckackerstrasse und Unterquerung Bernstrasse 

Bauphase 1: ab Mitte Juli bis voraus­sichtlich Anfang August 2025 

Beid­seits der Bern­strasse wird je eine Bau­grube ausgehoben, um diese im Anschluss zu unter­queren. Die Arbeiten an der Bau­grube vor der Schule Höhe werden zwingend während der Sommer­ferien aus­geführt, um den Schul­betrieb nicht zu beein­trächtigen. Die Einfahrt in die Stöckacker­strasse ist für den motorisierten Verkehr gesperrt. 

 
Stöckackerstrasse und Unterquerung Bernstrasse 

Bauphase 2: im Anschluss, bis voraus­sichtlich Oktober 2025 

Das graben­­lose Verfahren zur Unter­querung der Bern­strasse wird ausgeführt. Die Einfahrt in die Stöckacker­strasse bleibt gesperrt. Bei der Schule Höhe sorgt ein Verkehrs­­dienst ab Schul­­beginn für die Schulweg­sicherheit in der Nähe des Baubereichs.

 
Stöckackerstrasse und Unterquerung Bernstrasse 

Bauphase 3: Voraussichtlich ab Mitte August bis Oktober 2025 

Parallel zur Unter­querung der Bern­strasse werden die Bau­arbeiten in der Stöckacker­strasse fortgesetzt. Die Privat­parkplätze, Garagen sowie Ein- und Aus­fahrten im Bau­bereich stehen grund­sätzlich zur Verfügung. Tags­über muss jedoch mit temporären Einschränkungen und kurzen Warte­zeiten gerechnet werden. 

 

Laufend, bis voraus­sichtlich Oktober 2025 

Bauarbeiten Morgenstrasse und Unterquerung Bernstrasse

Für die Dauer der Bau­arbeiten gilt:

  • Die Bau­bereiche befinden sich nicht auf der Haupt­strasse, sondern vor den jeweiligen Liegen­schaften. Daher wird der Verkehr in der Bern- und Morgen­strasse nicht eingeschränkt. 

  • Weiterhin werden einzelne Flächen im Strassen­bereich für die Installation, Lagerung und Entsorgung des Materials benötigt. Einzelne Park­plätze der Blauen Zone stehen aus diesem Grund nicht zur Verfügung. 

  • Der Zugang zu den Liegen­schaften ist zu Fuss und mit dem Velo jeder­zeit gewährleistet. 

  • Der Kehricht kann auch bei den von den Netz­anschlüssen tangierten Liegen­schaften wie üblich gemäss Abfall­kalender der Stadt Bern vor das Haus gestellt werden. Er muss am Abfuhr­tag vor 7 Uhr bereit­gestellt werden und wird danach von den Bau­teams eingesammelt und weggebracht.

 
Bauphase 1 Morgenstrasse und Unterquerung Bernstrasse

Bauphase 1: Laufend, bis voraus­sichtlich Oktober 2025 

Zurzeit werden noch die Fern­wärme-Netz­anschlüsse zu den Liegen­schaften der Morgen­strasse 21a–21f sowie 23a–23f realisiert. Danach sind die Liegen­schaften auf der anderen Seite der Morgen­strasse an der Reihe. Verkehrliche Einschrän­kungen ergeben sich in dieser Phase keine, und der Zugang zu den Liegen­schaften bleibt gewährleistet. Erst zu einem späteren Zeit­punkt werden die Fernwärme-­Transport­leitung durch die Morgen­strasse gebaut sowie die Gas-, Wasser- und Strom­leitungen saniert. 

 
Bauphase 2 Morgenstrasse und Unterquerung Bernstrasse

Bauphase 2: ab Mitte Juli bis voraus­sichtlich 8. August 2025 (Ende Sommer­ferien) 

Beidseits der Bern­strasse wird je eine Bau­grube ausgehoben, um diese im Anschluss zu unter­queren. Die Arbeiten an der Bau­grube vor der Schule Höhe werden zwingend während der Sommer­ferien aus­geführt, um den Schul­betrieb nicht zu beeinträchtigen. Die Einfahrt in die Stöckacker­strasse ist für den motorisierten Verkehr gesperrt.

 
Bauphase 3 Morgenstrasse und Unterquerung Bernstrasse

Bau­phase 3: im Anschluss, bis voraus­sichtlich Oktober 2025 

Das graben­lose Verfahren zur Unter­querung der Bern­strasse wird aus­geführt. Die Einfahrt in die Stöckacker­strasse bleibt gesperrt. Bei der Schule Höhe sorgt ein Verkehrs­dienst ab Schul­beginn für die Schulweg­sicherheit in der Nähe des Baubereichs. 

 

Kontakt

Energie Wasser Bern
Dominic Schnyder
Gebietsprojektleiter Bümpliz
Mail senden

Auskunft ausserhalb der Betriebszeiten
Pikettdienst Energie Wasser Bern
Telefon 031 321 31 11